Verzinken von Stückgut

ITACOR plant und baut Verzinkungsanlagen für Kleinteile und Schrauben mit Zentrifugieren des Stückguts mit einer Länge bis 1,80 m und einem Gewicht bis 300 kg. Dieser Werkstücktyp macht speziell entworfene Verzinkungsanlagen erforderlich, um für eine optimale Verzinkung zu garantieren, die mit einer allgemeinen Verzinkungsanlage nur schwer erreichbar ist.

1.

Verzinken von Stückgut

Ebenso wie bei den allgemeinen Verzinkungsanlagen werden auch bei den Stückgutverzinkungsanlagen das Layout und die Prozesse anhand der Anforderungen des Kunden kundenspezifisch angepasst:

  • manuelle oder automatische Vorbehandlungsanlagen, in Kisten oder Trommeln;
  • Trocknen und Vorwärmen im Tunnel oder mit Drehzylinder;
  • Verzinken im Flammofen mit Keramikbecken oder klassisch mit Metallkessel;
  • klassische oder hängende Zentrifuge;
  • Anlagen für die Nachbehandlung und Oberflächenbehandlung
2.

Flammofen

Der Flammofen mit Keramikbecken ist ein besonderer Typ des Verzinkungsofens, bei dem die Zinkschmelze nicht in direkten Kontakt mit dem Metallkessel kommt, sodass mit höheren Temperaturen gearbeitet werden kann, wodurch sich die Qualität der Verzinkung erhöht und die Notwendigkeit reduziert, die Werkstücke nach dem Verzinken zu säubern.

Der Flammofen eignet sich insbesondere für Sonderanwendungen, wie das Verzinken von Kleinteilen, Schrauben oder anderen empfindlichen Teilen. Mit diesem Ofentyp lässt sich zwar die Qualität der Verzinkung verbessern, er hat aber eine geringere Produktivität im Vergleich zum klassischen Ofen mit Metallkessel und seine Größe ist mit einer Tiefe von maximal 180 cm eingeschränkt, bedingt durch die Effizienz der Wärmeübertragung.

Mehr erfahren

Andere Anlagentypen

Entdecken Sie unsere Produkte, von der Rückgewinnung von Zinkasche bis zu den Anlagen für den Umweltschutz.